neway.ai

Über

Vision & Values

Unsere

Vision

Lesezeit: 2 Minuten

Wie wir uns die Zukunft und unsere Arbeit vorstellen

Künstliche Intelligenz ist in der Lage, eine neue technologische Revolution anzustoßen, und wir haben jetzt die Chance, diese Technologie auf eine neue Art und Weise zu integrieren – besser als wir es mit den vergangenen Technologien getan haben. In einer Weise, die ökonomischer Fairness und ökologischer Nachhaltigkeit entspricht. In einer bewussteren Art und Weise. In einer Weise, die unsere Privatsphäre und Menschenwürde achtet. In einer Weise, wie wir möchten, dass künstliche Intelligenz in unserer zukünftigen Gesellschaft für uns und die nachfolgenden Generationen funktioniert soll.

neway.ai glaubt, dass künstliche Intelligenz zum Guten eingesetzt werden kann und viele der heutigen Umstände zum Besseren wenden kann. In dem was folgt, erwarten wir, dass Maschinen den Menschen von fortwährenden, kontinuierlichen oder sogar riskanten Prozessen befreien, sodass wir zu dem zurückkehren können, was das Leben so wertvoll macht und dem was wir sind: selbstbestimmt. Wir sind der Meinung, dass die Befreiung dieser Ressourcen dazu führen wird, dass wir mehr kreative und fürsorgliche Arbeit leisten und uns um das kümmern können, was wirklich wichtig ist: um die Natur, um einander und um uns selbst.

Vor dem Hintergrund unserer Werte und Überzeugungen verpflichtet sich neway.ai, Entwicklungen Künstlicher Intelligenz dann und nur dann durchzuführen oder zu begleiten, wenn diese Entwicklungen nach bestem Wissen und Gewissen mit den ethischen Grundsätzen unserer Gesellschaft und den Grundsätzen, die durch uns selbst bestimmt wurden, übereinstimmen. Deshalb überprüfen wir Modelle und Anwendungen sowie deren Entwicklungsprozesse auch unter dem ethischen Gesichtspunkt gesellschaftlicher Konsequenzen und unseres Verständnisses von einem gerechten und sinnvollen Zusammenleben. Darüber hinaus weisen wir bei der Vermittlung von Wissen deutlich auf Chancen und Risiken bei der Nutzung von Modellen und Daten hin. Sowohl aus wirtschaftlicher, als auch aus technischer oder politischer Sicht.

All dies dient uns und unseren Kunden in gleichen Maßen, da neway.ai durch sinnstiftende Arbeit motiviert ist, wenn sie im Einklang mit ihren Werten steht, und unsere Kunden immer auf der sicheren Seite sind und sein werden, wenn ihre Modelle und Anwendungen ethischen Grundsätzen entsprechen.

Unsere

Werte

Lesezeit: 2 Minuten

KI für das Gute

KI hat die Fähigkeit, viele der heutigen Umstände zum Besseren zu wenden, und wie alle Technologien kann sie auch negative Auswirkungen haben, wenn sie nicht verantwortungsbewusst entwickelt und eingesetzt wird. Deshalb müssen wir vor allem in dieser frühen Phase der Einführung dieser leistungsstarken Technologie angemessene ethische Grundsätze festlegen und befolgen. Dazu gehört eine kontinuierliche Achtsamkeit und Reflexion bei Design und Entwicklung. Mit neway.ai folgen wir diesen Grundsätzen und denken aktiv darüber nach, wie KI für das Gute genutzt werden kann.

Soziale und wirtschaftliche Fairness

KI birgt das Potenzial, die Gesellschaft gleichberechtigter zu gestalten, und dies wird sich nur dann entfalten, wenn wir die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen, die mit der Einführung dieser Technologie einhergehen, sorgfältig bewerten. Fairness ist dabei der grundlegende Wert, da wir auf diesen unser Bestreben nach Chancengleichheit für alle stützen. Wir bei neway.ai verpflichten uns, unsere Modelle gründlich im Hinblick auf weitreichende Auswirkungen auf die Fairness sowie auf verwandte Konzepte zu evaluieren.

Ressourceneffizienz

KI hat gezeigt, dass sie Ressourcen einsparen kann, und sie kann dies nur tun, wenn wir diesen Punkt nicht als Nebenprodukt, sondern als Ziel in unsere technologischen Pläne und politischen Agenden aufnehmen. Die Natur kann sich erholen, aber nur, wenn jeder von uns bewusst seinen Teil dazu beiträgt. Bei neway.ai folgen wir sogar einem erweiterten Effizienzprinzip, indem wir immer abwägen, ob der Ressourcenverbrauch langfristig geringer sein kann.

Aktuelle Forschung

KI hat in den letzten Jahren unglaubliche Fortschritte gemacht, und diese Fortschritte sind in erster Linie auf die Forschung zurückzuführen. Um immer wieder beeindruckende Ergebnisse zu liefern, bedarf es modernster Forschung. Bei neway.ai ist es unser besonderes Anliegen, die aktuelle Forschung zu verfolgen, offen zu ergänzen und die neuesten Forschungsergebnisse aus Wissenschaft und Technik wertschöpfend umzusetzen.

Unsere

Charta

Lesezeit: 6 Minuten

Ihre Courage ist gefragt

Wir stimmen voll und ganz mit den Ansichten überein, die in dem offenen Brief von KI- und Robotik-Forschern zum Thema autonome Waffen geäußert werden, der vom Future of Life Institute veröffentlicht wurde. Und wir ermutigen jeden Forscher aus diesem Bereich – in Übereinstimmung mit dem eigenen Gewissen – diesen Brief zu unterzeichnen.

Ethischer Kodex

1. Soziale, kulturelle und ökologische Verantwortung

  • Wir bekräftigen, dass wir bei der Entwicklung und dem Einsatz von KI oder GKI (generelle KI) – sofern wir überhaupt an deren Entwicklung beteiligt sind – unseren ganzen Einfluss geltend machen werden, um sicherzustellen, dass diese Technologie uns allen zugute kommt, und um aktiv zu verhindern, dass KI und AGI eingesetzt werden, um der Menschheit oder der Natur zu schaden oder um Personen oder Institutionen unangemessen zu ermächtigen.
    • Aus diesem Grund lehnen wir es ab, unsere Ressourcen einzusetzen für die Entwicklung von
      • autonomen Waffensysteme,
      • Human Tracking, Gesichts- und Spracherkennungssoftware,
      • im Bereich der Pestizidproduktion und -anwendung,
      • industrieller Viehzucht,
      • politischer Propaganda und
      • die absichtliche Verbreitung von Fehlinformationen
  • Hinsichtlich Umweltverantwortung halten wir unsere indirekte Einflussnahme über eine allgemeine Technologie zur Verbrauchsminimierung für erfolgversprechender und langfristig sinnvoller als den direkten Einsatz von KI in Umweltprojekten. Auf diese Sichtweise stützen wir unsere Entscheidungen.
  • Wir folgen dem Grundsatz, dass die Verantwortung für jede KI-Anwendung nicht nur bei denen liegt, die sie in Betrieb nehmen, sondern vor allem bei denen, die sie entwickeln.

2. Datenschutzgrundsätze und Transparenz

  • Wir betrachten die persönliche Freiheit eines jeden Einzelnen als sein höchstes Gut. Deshalb beziehen wir unsere Datenschutzgrundsätze in die Entwicklung und den Einsatz von KI-Anwendungen ein. Unsere Grundsätze basieren auf der GDPR und dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland.
  • Bei der Interaktion zwischen Mensch und Maschine werden wir immer die Möglichkeit zur Benachrichtigung und Zustimmung geben und alle unsere Kunden dazu auffordern, dies zu tun.
  • Wir fördern Systemarchitekturen, die es den Nutzern ermöglichen, auf ihre eigenen Daten zuzugreifen und die Kommunikation mit oder den Service von einer KI zu verweigern.
  • Wir sehen es als eine wichtige Aufgabe an, die Transparenz in der KI zu fördern und eine KI zu entwickeln, die ihren Nutznießern ständiges Feedback und Erklärungen liefert. Zu diesem Zweck wird eine solche KI-Anwendung immer einer angemessenen menschlichen Steuerung und Kontrolle unterworfen sein.

3. Sicherheit

  • Eine treuhänderische Pflicht, die wir in unserer Arbeit sehen, ist es, sicherzustellen, dass die von uns entwickelte und eingesetzte KI und GKI sicher ist. Neben deutschen und europäischen Rechtsvorschriften und politischen Chartas befolgen wir die Richtlinien der KI-Gemeinschaft, die von führenden Forschern auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens festgelegt wurden. Außerdem testen wir unsere Software in eingeschränkten Umgebungen und helfen, sie während ihres Einsatzes zu überwachen.
  • Jede von uns entwickelte oder in Betrieb genommene KI verfügt entweder über einen eingebauten Sicherheitsschalter oder wir weisen bei der Auslieferung deutlich auf diese Notwendigkeit hin und informieren die Kunden über Restrisiken.
  • Wir verpflichten uns, unsere eigenen Ergebnisse zu veröffentlichen und sie in die Wissenschaftsgemeinschaft zurückzuführen.
  • Wir behalten uns jedoch das Recht vor, Forschungsarbeiten, die unvorhersehbare Folgen haben oder leicht zu Missbrauch führen könnten, nicht zu veröffentlichen.

4. Fairness

  • Wir sind uns bewusst, dass Voreingenommenheit in der KI auftreten und schwerwiegende Auswirkungen auf soziale und wirtschaftliche Prozesse haben kann, die unser Prinzip der Fairness gefährden. Daher ist es unser Anliegen, die Gleichberechtigung und Chancengleichheit durch unsere KI-Anwendungen zu erhalten oder zu verbessern.
  • Wir sind uns auch bewusst, dass Fairness manchmal großen kulturellen Unterschieden unterliegt und es für uns nicht immer leicht sein wird, diese von vornherein zu erkennen. Wir werden jedoch immer versuchen, ungerechte Konsequenzen für Menschen zu vermeiden, insbesondere solche, die mit Religion, Rasse, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung, sozialer Herkunft oder politischer Zugehörigkeit zusammenhängen.
  • Im Sinne der Chancengleichheit und vor dem Hintergrund wirtschaftlichen Leapfroggings durch Technologie wollen wir KI weltweit zugänglich machen. Dazu gehört für uns in erster Linie der enge Austausch mit der akademischen Lehre und anderen Praktikern im Bereich der Informatik, Robotik und Künstlichen Intelligenz. Darüber hinaus sehen wir es als unsere Aufgabe an, unsere Expertise insbesondere in der Ausbildung von kleinen und mittelständischen Unternehmen zur Verfügung zu stellen.

5. Soziales Mandat

  • Wir verpflichten uns, einheitliche und prinzipielle Regeln für die sorgfältige Entwicklung und den gewissenhaften Einsatz von AI anzuwenden und diese auf nationaler und internationaler Ebene zu fördern. Aus diesem Grund unterstützen wir einen wissenschaftlichen und operativen Austausch, um eine gemeinsame und bewährte Praxis für den Einsatz von KI zu schaffen.
  • Wir sind offen für Anfragen von Gesetzgebern, Bildungseinrichtungen oder Hilfsorganisationen.

6. Strenge wissenschaftliche Disziplin

  • Technologische Innovation erfordert eine prinzipienfeste Wissenschaft, die auf inhaltlicher Korrektheit, Transparenz, intellektueller Integrität und angemessenen Methoden beruht. Wir verpflichten uns, diese hohen Standards in unserer eigenen Forschung aufrechtzuerhalten.
  • Wir sind der Meinung, dass der freie Austausch von Ideen eine der wichtigsten Triebkräfte für den raschen technologischen Fortschritt ist und dass jeder Mensch weltweit davon profitieren sollte. Aus diesem Grund planen wir, unseren engen Kontakt mit der breiteren wissenschaftlichen Gemeinschaft im akademischen Bereich und in der Industrie aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus haben wir festgestellt, dass wissenschaftliche Veröffentlichungen schon immer ein wesentlicher Bestandteil unserer eigenen Forschung und Entwicklung waren. Daher haben wir uns entschlossen, auch unsere eigenen Forschungsergebnisse und, wo immer möglich, Open-Source-Code zu veröffentlichen.
  • Wir erwarten, dass wir in Zukunft aufhören könnten, unsere Forschung zu veröffentlichen – zum Nutzen der Sicherheit und des Allgmeinwohls. Stattdessen würden wir dann durch Forschung in den Bereichen staatlicher Sicherheit, Politik und KI-Sicherheitsstandards einen Beitrag leisten.

May it serve us